Share

Die pflanzung und vermehrung der rosen-immergrün

Daria · 19.03.2025.

Die rosen-immergrün ist eine vielseitige und attraktive pflanze, die sich sowohl für die auspflanzung im garten als auch für die kultur in töpfen und containern eignet. Ihre unkomplizierte art und die fähigkeit, über einen langen zeitraum zu blühen, machen sie zu einer beliebten wahl für gärtner aller erfahrungsstufen. Die richtige pflanzung ist der grundstein für eine gesunde und kräftige pflanze, während die vermehrung eine wunderbare möglichkeit bietet, die anzahl deiner pflanzen zu erhöhen und ihre schönheit mit anderen zu teilen. Dieser artikel führt dich durch die schritte der pflanzung und die verschiedenen methoden der vermehrung, damit du noch mehr freude an dieser bezaubernden pflanze hast.

Der richtige zeitpunkt für die pflanzung

Der optimale zeitpunkt für die pflanzung der rosen-immergrün ist im frühjahr, nachdem die gefahr von frost vorüber ist. Diese wärmeliebende pflanze reagiert empfindlich auf kalte temperaturen, und ein späte frost kann junge pflanzen ernsthaft schädigen oder sogar töten. Warte also, bis die nächte konstant über 10 grad celsius bleiben, bevor du deine rosen-immergrün ins freie setzt. In den meisten gemäßigten klimazonen ist dies in der regel ende mai oder anfang juni der fall.

Wenn du die rosen-immergrün aus samen ziehst, solltest du mit der aussaat im haus etwa sechs bis acht wochen vor dem letzten erwarteten frosttermin beginnen. Dies gibt den sämlingen genügend zeit, um zu kräftigen jungen pflanzen heranzuwachsen, bevor sie ins freiland umziehen. Eine frühe aussaat im haus verlängert die blütezeit und sorgt dafür, dass du dich schon früh im sommer an den ersten blüten erfreuen kannst.

Die pflanzung im sommer ist ebenfalls möglich, erfordert aber eine sorgfältigere bewässerung, um sicherzustellen, dass die pflanze in der hitze nicht austrocknet. Wenn du im sommer pflanzt, wähle einen bewölkten tag oder den späten nachmittag, um den pflanzstress zu minimieren. Eine gute bewässerung direkt nach dem einpflanzen ist entscheidend, um der pflanze einen guten start zu ermöglichen.

In tropischen oder subtropischen klimazonen, in denen keine frostgefahr besteht, kann die rosen-immergrün das ganze jahr über gepflanzt werden. Die pflanze wird in diesen regionen oft als mehrjährige staude oder kleiner strauch kultiviert. In kühleren klimazonen wird sie jedoch in der regel als einjährige pflanze behandelt, es sei denn, sie wird im haus überwintert.

Die vorbereitung des pflanzortes

Eine sorgfältige vorbereitung des pflanzortes ist entscheidend für den erfolg. Wie bereits erwähnt, benötigt die rosen-immergrün einen sonnigen standort und einen gut durchlässigen boden. Beginne damit, den gewählten bereich von unkraut und steinen zu befreien. Lockere den boden bis zu einer tiefe von etwa 20-30 zentimetern auf, um eine gute wurzelentwicklung zu ermöglichen.

Wenn du einen schweren, lehmigen boden hast, ist es unerlässlich, die drainage zu verbessern. Mische großzügig organische materialien wie kompost, torfmoos oder gut verrotteten mist unter die erde. Auch die zugabe von grobem sand oder perlit kann helfen, die bodenstruktur zu lockern und überschüssiges wasser abzuleiten. Ziel ist es, einen lockeren, krümeligen boden zu schaffen, in dem sich die wurzeln leicht ausbreiten können.

Für die pflanzung in containern wähle einen topf, der mindestens 20-25 zentimeter im durchmesser ist und über ausreichende drainagelöcher verfügt. Fülle den topf mit einer hochwertigen blumenerde, die speziell für blühende pflanzen formuliert ist. Du kannst auch deine eigene mischung aus gleichen teilen gartenerde, kompost und sand oder perlit herstellen. Eine schicht kies am boden des topfes ist nicht unbedingt notwendig, kann aber bei tontöpfen helfen, das verstopfen der drainagelöcher zu verhindern.

Bevor du die pflanze einsetzt, gieße sie in ihrem anzuchttopf gründlich. Dies erleichtert das herausnehmen des wurzelballens und reduziert den stress für die pflanze. Hebe ein pflanzloch aus, das etwas breiter und genauso tief ist wie der wurzelballen. Setze die pflanze vorsichtig in das loch und fülle es mit erde auf. Drücke die erde um die pflanze herum leicht an, um lufteinschlüsse zu beseitigen.

Der pflanzvorgang schritt für schritt

Nachdem der pflanzort vorbereitet ist, kann die eigentliche pflanzung beginnen. Nimm die rosen-immergrün vorsichtig aus ihrem anzuchttopf. Wenn der wurzelballen sehr dicht ist, lockere die wurzeln an den seiten und am boden vorsichtig mit den fingern auf. Dies regt die wurzeln an, sich in den umgebenden boden auszubreiten, anstatt weiterhin im kreis zu wachsen.

Setze die pflanze in das vorbereitete pflanzloch. Die oberseite des wurzelballens sollte auf gleicher höhe mit der umgebenden erdoberfläche sein. Eine zu tiefe oder zu flache pflanzung kann das wachstum beeinträchtigen. Fülle das loch mit der vorbereiteten erde und drücke sie sanft an. Vermeide es, die erde zu stark zu verdichten, da dies die drainage behindern kann.

Nach dem einpflanzen ist eine gründliche bewässerung unerlässlich. Gieße die pflanze reichlich, um den boden um die wurzeln herum zu setzen und sicherzustellen, dass sie guten kontakt zur erde haben. Eine tiefe bewässerung hilft der pflanze, sich schnell zu etablieren und neue wurzeln zu bilden. In den ersten wochen nach der pflanzung ist es wichtig, den boden gleichmäßig feucht zu halten.

Wenn du mehrere rosen-immergrün-pflanzen in einem beet pflanzt, achte auf den richtigen pflanzabstand. Ein abstand von etwa 20-30 zentimetern zwischen den pflanzen ist ideal. Dies gibt jeder pflanze genügend raum, um sich zu entfalten, und sorgt gleichzeitig für eine dichte, geschlossene bepflanzung, die unkraut unterdrückt und ein ansprechendes bild ergibt.

Vermehrung durch samen

Die vermehrung der rosen-immergrün durch samen ist eine einfache und lohnende methode. Du kannst samen im fachhandel kaufen oder von deinen eigenen pflanzen ernten. Lasse die samenkapseln an der pflanze trocknen, bevor du die samen sammelst. Die aussaat erfolgt am besten im frühjahr, etwa sechs bis acht wochen vor dem letzten frosttermin.

Fülle eine anzuchtschale oder kleine töpfe mit einer leichten, gut durchlässigen anzuchterde. Säe die samen auf die oberfläche der erde und bedecke sie nur leicht mit einer dünnen schicht erde oder vermiculit. Die samen der rosen-immergrün benötigen dunkelheit zum keimen, daher ist es wichtig, sie abzudecken. Halte die erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass.

Stelle die anzuchtschale an einen warmen ort mit einer temperatur von etwa 21-24 grad celsius. Eine heizmatte kann die keimung beschleunigen. Die keimung erfolgt in der regel innerhalb von einer bis zwei wochen. Sobald die sämlinge erscheinen, stelle sie an einen hellen ort, aber vermeide direkte sonne, die die zarten pflänzchen verbrennen könnte.

Wenn die sämlinge ihr erstes paar echter blätter entwickelt haben, können sie pikiert und in einzelne töpfe umgesetzt werden. Handle die sämlinge vorsichtig, um ihre empfindlichen wurzeln nicht zu beschädigen. Wachse die jungen pflanzen weiter an einem hellen, warmen ort und härte sie allmählich an die bedingungen im freien ab, bevor du sie nach dem letzten frost auspflanzt.

Vermehrung durch stecklinge

Eine weitere beliebte methode zur vermehrung der rosen-immergrün ist die vermehrung durch stecklinge. Diese methode ist oft schneller als die aussaat und garantiert, dass die neuen pflanzen die gleichen eigenschaften wie die mutterpflanze haben. Der beste zeitpunkt für die stecklingsvermehrung ist im späten frühjahr oder im sommer, wenn die pflanze aktiv wächst.

Schneide 10-15 zentimeter lange triebspitzen von einer gesunden mutterpflanze. Wähle stängel, die noch nicht verholzt sind und keine blüten tragen. Entferne die unteren blätter des stecklings und lasse nur die oberen zwei bis vier blätter stehen. Ein sauberer, schräger schnitt unterhalb eines blattknotens fördert die wurzelbildung.

Tauche das untere ende des stecklings in bewurzelungshormon, um die wurzelbildung zu beschleunigen. Stecke den steckling dann in einen kleinen topf mit einer mischung aus torf und sand oder perlit. Die erde sollte gut durchlässig und feucht sein. Decke den topf mit einer plastiktüte oder einer durchsichtigen abdeckung ab, um eine hohe luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.

Stelle den topf an einen hellen, warmen ort, aber ohne direkte sonneneinstrahlung. Halte die erde gleichmäßig feucht. Innerhalb von zwei bis vier wochen sollten sich neue wurzeln gebildet haben. Du kannst dies überprüfen, indem du vorsichtig am steckling ziehst. Wenn du einen widerstand spürst, haben sich wurzeln gebildet. Sobald der steckling gut bewurzelt ist, kannst du ihn in einen größeren topf oder ins freiland umpflanzen.

Das könnte dir auch gefallen