Share

Der schnitt und rückschnitt der holländischen schwertlilie

Daria · 23.08.2025.

Der richtige schnitt zur richtigen zeit ist eine wesentliche pflegemaßnahme, um die holländische schwertlilie gesund, ästhetisch ansprechend und blühfreudig zu erhalten. Im gegensatz zu vielen anderen gartenpflanzen erfordert die Iris x hollandica keinen klassischen formschnitt, sondern gezielte eingriffe, die darauf abzielen, die energie der pflanze zu lenken, die hygiene im beet zu verbessern und die grundlagen für die blüte im nächsten jahr zu schaffen. Ein falscher oder zu frühzeitiger schnitt, insbesondere des laubes, kann der pflanze erheblich schaden. Daher ist das verständnis für die funktion der einzelnen pflanzenteile und den richtigen zeitpunkt für schnittmaßnahmen von entscheidender bedeutung.

Das entfernen verblühter blüten

Die erste und wichtigste schnittmaßnahme während der blütezeit ist das regelmäßige entfernen einzelner verblühter blüten. Dieser vorgang, auch „deadheading“ genannt, hat sowohl ästhetische als auch pflanzenphysiologische vorteile. Aus ästhetischer sicht sieht ein beet einfach gepflegter und attraktiver aus, wenn welke und unansehnliche blüten entfernt werden. Dies lenkt den blick des betrachters auf die frischen, farbenprächtigen blüten und erhält das saubere erscheinungsbild der pflanzung.

Der weitaus wichtigere grund für das entfernen der verblühten blüten ist jedoch die energieeinsparung. Wenn eine blüte bestäubt wird, beginnt die pflanze sofort damit, ihre energie in die ausbildung von samen zu investieren. Dieser prozess ist für die pflanze sehr kraftraubend. Indem du die verblühte blüte abschneidest, bevor sich eine samenkapsel bilden kann, unterbrichst du diesen prozess. Die energie, die sonst in die samenproduktion geflossen wäre, steht der pflanze nun für andere zwecke zur verfügung, insbesondere für die stärkung der zwiebel.

Für gärtner, die an einer maximalen blütenpracht im nächsten jahr interessiert sind, ist dies eine entscheidende maßnahme. Die in der zwiebel gespeicherte energie ist der direkte treibstoff für den austrieb und die blütenbildung in der folgenden saison. Je mehr energie die zwiebel speichern kann, desto kräftiger wird die pflanze im nächsten frühling sein. Das entfernen der welken blüten ist also eine direkte investition in die zukunft deiner schwertlilien.

Die durchführung ist einfach: sobald eine blüte welk wird und ihre farbe verliert, knipse sie mitsamt ihrem kurzen stiel am ansatz des hauptstängels ab. Du kannst dafür deine finger oder eine kleine, scharfe gartenschere verwenden. Führe diesen pflegegang während der gesamten blütezeit alle paar tage durch, um sicherzustellen, dass keine pflanze unnötig kraft in die samenbildung steckt.

Der rückschnitt des blütenstiels

Nachdem alle blüten an einem stängel verblüht sind, ist es an der zeit, den gesamten blütenstiel zurückzuschneiden. Lässt man ihn stehen, würde er ebenfalls versuchen, samenkapseln zu bilden, und auch der stiel selbst verbraucht noch energie. Außerdem sehen die kahlen stängel im beet unschön aus und können bei feuchtem wetter anfangen zu faulen, was eine eintrittspforte für krankheiten sein kann. Der rückschnitt des stängels verbessert also sowohl die pflanzengesundheit als auch die optik.

Der richtige zeitpunkt für den schnitt ist, sobald die letzte blüte am stiel verblüht ist. Warte nicht, bis der stiel von selbst vergilbt oder eintrocknet. Verwende eine saubere und scharfe gartenschere, um einen glatten schnitt zu gewährleisten und das pflanzengewebe nicht zu quetschen. Ein sauberer schnitt heilt schneller und minimiert das risiko von infektionen. Desinfiziere deine schere gelegentlich, besonders wenn du an verschiedenen pflanzen arbeitest, um die übertragung von krankheiten zu vermeiden.

Schneide den blütenstiel relativ tief ab, aber nicht direkt am boden. Eine gute richtlinie ist, den stiel etwa 10 bis 15 zentimeter über dem boden oder direkt über dem laubfächer abzuschneiden. Dieser kurze stummel schadet der pflanze nicht und markiert die position der zwiebel. Es ist wichtig, beim schneiden vorsichtig zu sein und die umliegenden blätter nicht zu beschädigen, da diese für die pflanze noch von entscheidender bedeutung sind.

Der rückschnitt der blütenstiele lenkt die gesamte verbleibende energie der pflanze in die beiden wichtigsten aufgaben nach der blüte: die stärkung der zwiebel durch photosynthese im laub und die bildung von eventuellen brutzwiebeln für die vegetative vermehrung. Dieser einfache schnitt ist somit ein weiterer wichtiger schritt, um eine reiche blüte im folgejahr zu sichern und den pflanzenbestand vital zu halten.

Die entscheidende rolle des laubes

Der richtige umgang mit dem laub ist der kritischste aspekt beim schnitt der holländischen schwertlilie und der punkt, an dem die meisten fehler gemacht werden. Nach der blüte mag das laub vielleicht nicht mehr so attraktiv aussehen, aber es erfüllt eine lebenswichtige funktion. Die grünen blätter sind die „solarkraftwerke“ der pflanze. In den wochen und monaten nach der blüte betreiben sie intensiv photosynthese, um zucker und andere nährstoffe zu produzieren. Diese werden dann aus den blättern in die zwiebel transportiert und dort als energiereserven für die überwinterung und die nächste wachstumssaison gespeichert.

Schneide das laub unter keinen umständen ab, solange es noch grün ist. Ein zu früher schnitt würde die pflanze ihrer fähigkeit berauben, diese lebenswichtigen reserven anzulegen. Die konsequenz wäre eine erheblich geschwächte zwiebel, die im nächsten jahr entweder gar nicht oder nur sehr schwach austreibt und mit sicherheit keine blüten bildet. Das laub muss an der pflanze verbleiben, bis es seinen dienst vollständig erfüllt hat und von selbst vergilbt und abstirbt.

Der prozess des absterbens ist ein sichtbares zeichen dafür, dass der nährstofftransfer von den blättern in die zwiebel abgeschlossen ist. Erst wenn die blätter vollständig gelb oder braun und trocken sind, haben sie ihre funktion erfüllt. Dann, und wirklich erst dann, können sie ohne schaden für die pflanze entfernt werden. Dieser prozess kann sich über mehrere wochen hinziehen und erfordert etwas geduld vom gärtner.

Wenn dich das vergilbende laub im beet optisch stört, gibt es einige gestaltungstricks. Pflanze die schwertlilien zwischen stauden, deren laub sich im frühsommer ausbreitet und das absterbende iris-laub geschickt verdeckt. Frauenmantel, storchschnabel oder niedrig wachsende gräser sind gute partner, die diese aufgabe übernehmen können. So kannst du der natur ihren lauf lassen, ohne dass die ästhetik des beetes leidet.

Der herbstschnitt und die wintervorbereitung

Sobald das laub im spätsommer oder herbst vollständig abgestorben ist, ist der zeitpunkt für den endgültigen schnitt gekommen. Nun können die trockenen, welken blätter bodennah abgeschnitten werden. Dieser schnitt dient primär der gartenhygiene. In altem, feuchtem laub können sich über den winter pilzsporen und schädlingseier einnisten, die im nächsten frühjahr zu problemen führen. Indem du das abgestorbene material entfernst, schaffst du saubere verhältnisse und reduzierst den krankheitsdruck für die nächste saison.

Verwende auch für diesen schnitt eine scharfe schere oder ein messer. Sammle das abgeschnittene material sorgfältig ein und entsorge es über den kompost, es sei denn, die pflanzen zeigten während der saison anzeichen von krankheiten. In diesem fall ist es sicherer, das laub im hausmüll zu entsorgen, um eine verbreitung der erreger über den kompost zu vermeiden.

Nach diesem letzten schnitt ist die pflanze bereit für den winter. Das beet ist nun aufgeräumt, und du kannst mit den vorbereitungen für den winterschutz beginnen. Eine schicht kompost kann nun aufgebracht werden, gefolgt von einer schützenden mulchschicht aus laub oder tannenreisig, sobald die ersten fröste einsetzen. Dieser saubere zustand erleichtert das aufbringen des winterschutzes und sorgt dafür, dass keine fäulnisnester unter der abdeckung entstehen.

Es gibt keinen weiteren schnittbedarf bis zum nächsten jahr. Im frühjahr treibt die pflanze aus der kraft der zwiebel neu aus, und der zyklus beginnt von neuem. Die disziplin, das laub zur richtigen zeit zu schneiden, ist eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten methoden, um die langfristige gesundheit und blühfreudigkeit deiner holländischen schwertlilien sicherzustellen.

Schnitt für die vase

Die holländische schwertlilie ist auch eine ausgezeichnete und langlebige schnittblume, die in der vase eine elegante figur macht. Um die blumen für diesen zweck zu schneiden, gibt es einige dinge zu beachten, um eine maximale haltbarkeit zu gewährleisten. Der beste zeitpunkt für den schnitt ist am frühen morgen, wenn die pflanzenstiele prall mit wasser gefüllt sind. Alternativ ist auch der späte abend eine gute zeit.

Schneide die blumen nicht, wenn sie bereits vollständig geöffnet sind, sondern im knospenstadium, wenn die erste farbe an der knospenspitze sichtbar wird. Die knospen öffnen sich dann innerhalb von ein oder zwei tagen in der vase, und du hast so eine deutlich längere blühdauer. Verwende ein sehr scharfes, sauberes messer oder eine spezielle blumenschere, um den stiel schräg anzuschneiden. Ein schräger schnitt vergrößert die oberfläche für die wasseraufnahme.

Entferne sofort nach dem schnitt alle blätter, die im vasenwasser stehen würden. Blätter unter wasser beginnen schnell zu faulen, was zu bakterienwachstum führt und die wasserleitungsbahnen im stiel verstopft, was die blume schnell welken lässt. Stelle die frisch geschnittenen stiele so schnell wie möglich in einen eimer mit lauwarmem wasser, noch bevor du sie ins haus bringst und arrangierst.

In der vase solltest du das wasser alle zwei tage wechseln und bei dieser gelegenheit die stiele erneut schräg anschneiden, um die wasseraufnahme zu verbessern. Die zugabe von blumennahrung aus dem fachhandel kann die haltbarkeit zusätzlich verlängern. Stelle die vase an einen kühlen ort ohne direkte sonneneinstrahlung und abseits von reifendem obst, da das von ihm abgegebene ethylengas den welkeprozess beschleunigt.

📷: Oleg Yunakov via Wikipedia CC BY-SA 4.0

Das könnte dir auch gefallen