Der nährstoffbedarf und die düngung des japanischen regenbogenfarns
Obwohl der Japanische Regenbogenfarn als relativ genügsame Pflanze gilt, die an die nährstoffarmen Böden ihres natürlichen Waldlebensraums angepasst ist, profitiert...
Obwohl der Japanische Regenbogenfarn als relativ genügsame Pflanze gilt, die an die nährstoffarmen Böden ihres natürlichen Waldlebensraums angepasst ist, profitiert...
Die meisten der in unseren Gärten kultivierten Weigelien-Sorten sind erfreulicherweise sehr robust und weisen eine gute bis sehr gute Winterhärte...
Für ihre unermüdliche und monatelange Blütenpracht, die Balkone und Gärten in ein farbenfrohes Meer verwandelt, benötigt die Kapmargerite eine kontinuierliche...
Obwohl die Ágas Tulpe (Tulipa praestans) als Wildtulpe von Natur aus robuster und widerstandsfähiger ist als viele hochgezüchtete Sorten, ist...
Die japanische Zierkirsche, bekannt für ihre atemberaubende Blütenpracht im Frühling, ist ein Juwel in jedem Garten und verleiht ihm eine...
Die Kapringelblume, auch bekannt als Kapkörbchen oder Dimorphotheca, ist eine einjährige Pflanze von beeindruckender Schönheit, die ursprünglich aus Südafrika stammt...
Der immergrüne Blaustrahlhafer ist ein wahres Kind der Sonne. Sein Lichtbedarf ist einer der entscheidendsten Faktoren für seine Gesundheit, sein...
Die richtige Lichtmenge ist einer der entscheidendsten Faktoren für das Gedeihen der schönen Herzblume. Als klassische Waldstaude hat sie sich...
Topinambur, oft auch als Erdbirne oder Jerusalem-Artischocke bekannt, ist eine bemerkenswert pflegeleichte und robuste Pflanze, die dennoch von gezielter Aufmerksamkeit...
Das Verständnis des Lichtbedarfs ist fundamental für die erfolgreiche Kultivierung der Krötenlilie. Als typische Waldstaude, die in ihrer Heimat im...